Dr. phil. Volker Langhirt
Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut
verheiratet mit Rechtsanwältin und Mediatorin Sabine Langhirt, fünf Kinder
Zulassung in:
- Analytische Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen
Weitere psychotherapeutische Qualifikationen:
- EMDR (Traumatherapie) bei Kindern und Jugendlichen
- Psychoanalytische Familien- und Paartherapie
- Spezialisierung: Behandlung transidenter Jugendlicher und junger Erwachsener
Wissenschaftliche Forschungstätigkeit:
- Psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen infolge von Trennungs-/Scheidungserlebnissen
- Schamaffekte bei Kindern und Jugendlichen
- Gewalt und Scham - Amoktaten
- Kasuistische Forschungstradition
Veröffentlichungen:
- Langhirt, Volker (2012): Psychoanalytisch-pädagogische Untersuchungen zur Scham bei Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund von
Trennungs-Scheidungserfahrungen. 1. Aufl. Hamburg: Kovac Dr. Verlag (Schriften zur pädagogischen Psychologie, 54). Link: https://verlagdrkovac.de/978-3-8300-6188-5.htm
- Langhirt, Volker (2017): Psychoanalytische
Familientherapie. Hg. v. Arne Burchartz, Hans Hopf und Christiane Lutz (Psychodynamische Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen). Stuttgart:
Kohlhammer Verlag. Link: https://blog.kohlhammer.de/psychologie/die-neue-buchreihe-psychodynamische-psychotherapie-mit-kindern-jugendlichen-und-jungen-erwachsenen
- In Bearbeitung:
- Kinderanalyse heute. Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen im Spiegel gesellschaftlicher
Veränderungen. Veränderte Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen psychoanalytischer und systemischer Familientherapie