In letzter Zeit mehren sich zunehmend die kritischen Äußerungen bis hin zu Diffamierungen, was psychodynamische Therapien (tiefenpsychologisch orientierte und analytische Psychotherapie) betrifft. Leider ist zu verzeichnen, dass diese Zuschreibungen und Bewertungen jeglicher fachlicher Kenntnis entbehren.

 

Von Anfang an, d.h. seit den zwanziger Jahren, wurde die Kindertherapie durch psychodynamische Verfahren bestimmt. Das heißt, dieses Therapieverfahren besitzt in Deutschland die längste Erfahrung in der Kinderpsychotherapie  und setzt einen sehr hohen Standard voraus. Voraussetzung ist ein wissenschaftliches Studium, Praxiserfahrungen und anschließend eine langjährige, äußerst intensive Ausbildung.

Die analytische Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie setzte schon immer ein Optimum an theoretischen und praktischen Vorkenntnissen auf dem Weg zum niedergelassenen Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeuten voraus.

 

Mittlerweile sind heftige "Grabenkämpfe" zwischen verschiedenen Therapieschulen entstanden. Leider wird es die Regel, dass bereits lange vor dem Ersttermin fachlich falsche Informationen an die Eltern bzw. Jugendlichen weitergegeben werden. In der Regel entscheidet der Psychotherapeut, welches Verfahren für den jeweiligen Patienten als sinnvoll erscheint.

 

Ich persönlich kooperiere mit Therapeuten unterschiedlichster Schulen und verweise auch Patienten, für die ich eine andere Therapieform sinnvoll erachte, an Kollegen.

Denken Sie bitte daran, die Versichertenkarte Ihres Kindes zum Ersttermin mitzubringen. Eine Überweisung ist nicht erforderlich.

Telefonischen  Sprechzeiten:

 

 

Mo., Die., Do. und Fr.

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Mittwoch

15:00 Uhr bis 17:30 Uhr

 

 

Praxis Dr.phil. Volker Langhirt
Erthalstr. 13
63739 Aschaffenburg

phone: +49 6021 929000

fax: +49 6021 929001

email: praxislanghirt@t-online.de

Druckversion | Sitemap
© Praxis Dr.Volker Langhirt